Derzeit gehen Unternehmer oftmals davon aus, dass diese ihren Strom so günstig beim Versorger einkaufen, dass die eine Rentabilität von Photovoltaikanlagen nicht vorliegt. Leider sieht die Realität anders aus, denn Kosten sind deutlich höher als erwartet.
Großkunden beim Energieversorger haben zwar einen sehr attraktiven Strombezugspreis, dennoch kommen auf Diesen sämtliche Abgaben oder Steuern hinzu. In der Realität haben Großverbraucher, die mit Verbräuchen von mehr als 1 Millionen Kilowattstunden im Jahr ihren Strom einkaufen, einen deutlich höheren Strompreis als erhofft.
Der Betrieb einer Photovoltaikanlage kann im besten Fall einen Stromentstehungspreis von 8-9 Cent/kWh generieren. Hierzu wird der erzeugte Strom direkt Vor-Ort verbraucht. Auch der darüber hinaus überschüssig erzeugte Strom wird staatlich für eine Dauer von 20 Jahren ab Inbetriebnahmedatum vergütet. Für den eingespeisten Strom erhält der Kunde einen aktuellen Satz von 10-12 Cent/kWh. Auch über eine Zwischenspeicherung kann im gewerblichen Bereich bereits auch nachgedacht werden, um die Rentabilität der Photovoltaikanlage zu steigern.
Eine individuelle Betrachtung jeder einzelnen Gegebenheit ist der wichtigste Faktor bei der Planung einer solchen Anlage.